Fehler der Vergangenheit, Sparzwänge und überlastetes Personal machen der Behandlung von COVID-19-Patienten in Deutschland schwieriger als nötig (weiterlesen).
Autor: helgedenker
Die Krise als Chance: Corona treibt die Digitalisierung voran
Corona und die Folgen: Wie Streaming das Live-Erlebnis ersetzt. Not macht erfinderisch. Während wegen der Corona-Krise immer mehr Veranstaltungen in Deutschland abgesagt werden, setzen Veranstalter auf Live-Streaming von Events. Für private Nutzer gibt es Apps und Gratis-Dienste zur Live-Videokommunikation (weiterlesen).
Promis, Pop, Politics: Was steckt hinter dem Podcast-Hype?
Podcasts boomen seit Jahren und machen dem Radio immer stärker Konkurrenz. In Deutschland werden heute laut Suchmachine “fyyd.de” über 7.000 Audio-Sendungen auf Abruf produziert. Es gibt fast kein Thema, zu dem es keinen Podcast gibt. Kaum ein Online-Medium verzichtet auf die gesprochene Beiträge zur Programmergänzung (weiter).
Wenn Hacker Autos angreifen – Sicherheit ungewiss
Autos sind heute rollende Computer mit vielen Schnittstellen, die von Hackern angegriffen werden können. Die Hersteller müssen bei der Entwicklung auf mehr IT-Sicherheit achten. Eine neue Norm soll helfen, Autofahrer vor Hackern zu schützen (weiter).
PEX20 – Stranger Payments: Dynamisch, Bedeutsam, High-End für 180 Payment-Experten
Auf der Konferenz “Payment Exchange” diskutierten im Berliner Soho House 180 Payment-Experten über die Zukunft des Bezahlens. Startups, Regulierer und Dienstleister tauschten sich über die extrem dynamische Branche aus. Der Event-Bericht (weiter).
„Riesenpotenzial um FinTech-Standort auszubauen“ – Hessens Digitalministerin Sinemus im Interview
Prof. Dr. Kristina Sinemus (CDU) ist Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in Hessen – im Januar ist sie ein Jahr im Amt. IT Finanzmagazin-Redakteur Helge Denker hat die Digitalministerin zu den Erfahrungen, Erwartungen an die Bundespolitik, FinTechs und technologischer Entwicklung befragt (weiter).
„Wenn Banken überleben wollen, müssen Sie ein Erlebnis schaffen“
Auf der FinTech Inn-Konferenz in Vilnius (Litauen) sprach Sukhi Jutla darüber, wie man Frauen motiviert, in die Blockchain- und FinTech-Welt einzusteigen. Sie ist dafür das beste Vorbild: Die Mitgründerin von MarketOrders, einer preisgekrönten Plattform für die Schmuckindustrie, hat über das Thema Blockchain geschrieben (weiter).
FinTech Inn 2019: In Litauen wird die Zukunft der Banken verhandelt
Die FinTech-Branche wächst weiter mit rasantem Tempo. Das zeigte auch die Konferenz FinTech Inn in Vilnius (Hauptstadt von Litauen). Zur Eröffnung kamen viel Politik-Prominenz, Banker und eine deutsche Digitalministerin. Das IT-Finanzmagazin hat sich umgehört (weiter).
„Möchte auf Problem der sexuellen Belästigung in der Politik aufmerksam machen“
Julia Reda von der Piratenpartei spielte eine zentrale Rolle beim Widerstand gegen die Urheberrechtsreform im EU-Parlament. Nach der Abstimmung trat sie aus der Partei aus und empfahl, sie nicht zu wählen. Im Interview mit t-online.de erklärt sie, warum (weiter).