Arrangierte Ehen, Menschenhandel, Prostitution: Sogenannte serious games versuchen, ernste Inhalte spielerisch zu vermitteln. Am besten funktioniert das, wenn Jugendliche gar nicht merken, dass sie etwas lernen sollen. Die Frage ist nur: Ist das überhaupt noch ein Spiel? (mehr)
Serious Games: Im Spiel darf man auch mal scheitern – SZ Wochenende
- Verschlagwortet mit
- Computerspiele
- Games
- serious games
- Spiele
Veröffentlicht von helgedenker
Helge Denker berichtete zuletzt als Ressortleiter Digital für t-online.de (Ströer News Publishing) über aktuelle Technik-Themen. Davor war er drei Jahre Freier Journalist in Berlin und hat zwei Jahre an der Digitalen Ausgabe der SZ in München mitgearbeitet. Davor war er zwei Jahre Digital-Redakteur bei BILD.de. Und davor Print-Redakteur im Heise-, Bauer- und Springer-Verlag, wo er bei ComputerBILD volontierte. Vor dem Studium der Politik, Pädagogik und Soziologie schrieb er für Lokalzeitungen und Stadtmagazine. Alle Beiträge von helgedenker anzeigen
Veröffentlicht