Schnelles Surfen per DSL und kabellosem Netzwerk (WLAN) wird immer beliebter. Die meisten Nutzer wissen nicht, dass das Risiko, online abgehört zu werden, sehr groß ist. Auch ein Computer-Laie kann zum Beispiel mit im Internet frei verfügbaren Programmen wie Aircrack, Airsnort oder Kismet zum Datenspion werden, Schutzmechanismen überlisten und unerkannt in fremde Netze eindringen. Denn mit den Programmen lassen sich bequem unsichere Passwörter und Verschlüsselungen knacken, fremde Netze nutzen und persönliche Daten ausspionieren (mehr)
Einbruch in Computer kinderleicht – B.Morgenpost, Welt 14.06.07
Veröffentlicht von helgedenker
Helge Denker berichtete zuletzt als Ressortleiter Digital für t-online.de (Ströer News Publishing) über aktuelle Technik-Themen. Davor war er drei Jahre Freier Journalist in Berlin und hat zwei Jahre an der Digitalen Ausgabe der SZ in München mitgearbeitet. Davor war er zwei Jahre Digital-Redakteur bei BILD.de. Und davor Print-Redakteur im Heise-, Bauer- und Springer-Verlag, wo er bei ComputerBILD volontierte. Vor dem Studium der Politik, Pädagogik und Soziologie schrieb er für Lokalzeitungen und Stadtmagazine. Alle Beiträge von helgedenker anzeigen
Veröffentlicht