Mittelständischen Unternehmen gegenüber zeigen sich große Software-Häuser neuerdings von ihrer Schokoladenseite. Sie müssen in den vergangenen Jahren verlorenen Boden gutmachen. Und kleine Betriebe gelten als Zukunftsmarkt in Sachen CRM.
Monat: Oktober 2006
Vertreter haben mehr Zeit für ihre Kunden (Handelsblatt 30.10.06)
Aufträge kommen online direkt zum Anbieter
Früher begann die eigentliche Arbeit für Außendienstmitarbeiter des Rudergeräte-Herstellers Concept 2 erst dann, wenn sie etwas verkauft hatten: Eine Order mussten sie stets mehrfach in verschiedene Datenbanken eingeben. Heute ist von dem komplizierten System nichts mehr übrig – das Unternehmen hat im vergangenen Jahr ein CRM-System eingeführt.
Das Auge ersetzt den Ausweis (Handelsblatt 23.10.06)
Die Möglichkeiten der automatischen Videoüberwachung werden immer ausgefeilter. Neue, intelligente Sicherheitstechnik kann Gefahren automatisch erkennen und im Zweifel warnen. Dabei setzen die Hersteller unterschiedliche bildgebende Systeme ein, die Menschen anhand ihrer unverwechselbaren Merkmale identifizieren können.
Gratis-Programme besser als ihr Ruf (Echo online 20.10.06)
Mit einer leicht zu bedienenden Software kann heute jeder Hobbyfotograf seine digitalen Bilder am PC nachträglich verbessern und die Bilderflut sichten. Dabei muss man nicht tief in die Tasche greifen. Für den Alltags-Gebrauch gibt es kostenlose oder günstige Foto-Software, die Ordnung in die Bildersammlung bringt, Urlaubsfotos mit ein paar Klicks in Postkartenmotive verwandelt und Konturen nachbessert (mehr).
Wenn Autos Kompost und Plastiktüten tanken (Handelsblatt 16.10.06)
Die Produktion von Kraftstoffen aus der Biomasse von Pflanzenteilen hat sich zu einer bewährten Großtechnik entwickelt. Jetzt versuchen findige Tüftler, Diesel und Benzin aus normalem Hausmüll zu gewinnen.
Yahoo lädt zum Mitmachen ein (Welt am Sonntag 15.10.06)
Wer ein Onlinetagebuch schreibt, kann damit künftig ganz oben auf der Ergebnisliste der Yahoo-Suchfunktion erscheinen. Die Onlineplattform will die Inhalte seiner Nutzer stärker berücksichtigen, schließlich gehören private Fotos und Videos zu den meistdiskutierten Internetphänomenen. Ein Bericht aus Barcelona.
Plastik der Zukunft kommt vom Acker (Handelsblatt 02.10.06)
Biopolymere aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Raps sind eins der wichtigsten Zukunftsthemen der Kunststoffindustrie.
Wer in einer der 728 Filialen der Supermarktkette „Ihr Platz“ zu einem Getränk der Marke „Vitamore“ greift, hält eine der ersten kompostierbaren Flaschen der Welt in der Hand. Äußerlich unterscheiden sich die durchsichtigen Halbliter-Flaschen durch nichts von herkömmlichen Plastikgefäßen, sie ist auch ebenso stabil und haltbar. Doch statt aus PET (Polyethylenterephthalat) auf Mineralöl-Basis wurden sie aus Polylactid (PLA) hergestellt – einem Kunststoff aus Maisstärke…